Kategorien
Allgemein

Soziale Gerechtigkeit in Zeiten von Krieg & Militarisierung?

Weiterbildung zu Krieg, Frieden & Militarisierung

Angriffskriege, Diskussionen über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, steigende Militärausgabe & Waffenlieferungen – die öffentlichen Diskurse rund um Krieg und Militarisierung verändern sich spürbar in Deutschland. Gesellschaftliche Normen verschieben sich, sicherheitspolitische Narrative werden dominanter. 

Doch wie kann eine progressive Haltung zu Krieg und Frieden heute aussehen? Wie können sich soziale Bewegungen positionieren – und wie können sie sich verbünden, um gemeinsam handlungsfähig zu bleiben?

In fünf interaktiven Sitzungen nähern wir uns diesen Fragen an. Wir untersuchen gemeinsam, was Frieden (und Krieg) für uns bedeutet – und wie unsere Vorstellungen davon durch gesellschaftliche Machtverhältnisse geprägt sind. Wir überlegen, was Sicherheit für uns als Individuen und als Gesellschaft bedeutet und welche Maßnahmen nötig sind, um uns sicher zu fühlen. Wir diskutieren, wie aktuelle Konflikte und sicherheitspolitische Entwicklungen friedenspolitisches Engagement herausfordern – und wo neue Antworten nötig sind.

Der Kurs verbindet theoretische Impulse mit interaktiven Formaten und kollektiver Reflexion. Ziel ist es, die eigene Haltung zu schärfen und gemeinsam Positionen zu entwickeln im komplexen Thema Krieg, Militarisierung und Frieden.

Programm

Hinweis: Die Weiterbildung besteht aus fünf aufeinander Aufbauenden Online Seminare dich wöchentlich stattfinden werden.

30.09.2025, 18-20 Uhr

Was ist Frieden? – Friedensverständnisse zwischen der Abwesenheit von Krieg und radikaler gesellschaftlicher Neuordnung

07.10.2025, 18-20 Uhr

Macht uns Aufrüstung sicher? – kritische Perspektiven auf Sicherheit als Friedensgarant 

14.10.2025, 18-20 Uhr

Was hat Militarisierung mit uns zu tun?  – Militarisierung im Alltag und Bedeutung von Antimilitarismus

21.10.2025, 18-20 Uhr

Wie ist die Lage in Deutschland? – Militarisierung in Deutschland angesichts der “Zeitenwende”

28.10.2025, 18-20 Uhr

Was bedeutet Friedensaktivismus heute? – Aktuelle Akteur*innen, Strategien und Vernetzung in der Bewegung

Organisatorische Hinweise:

Die Weiterbildung wird ausschließlich Online über Zoom und in deutscher Sprache stattfinden.

Begrenzte Platzzahl: Die Platzzahl ist begrenzt, um allen Teilnehmenden einen guten Austauschrahmen ermöglichen zu können. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen wählen wir aus nach möglichst breiten Bewegungskontexten. Wir informieren dich spätestens am 04.09.2025, ob du einen Platz bekommen hast.

Für alle, die nicht teilnehmen können, werden wir im Anschluss an die Weiterbildung Materialien auf unserer Website veröffentlichen.


Anmeldung bis zum 30.08. im Anmeldetool: Damit ein kontinuierlicher Lernprozess für alle Teilnehmenden gemeinsam ermöglicht werden kann, bitten wir darum euch nur anzumelden, wenn ihr bei mindestens 4 von 5 der Termin teilnehmen könnt.

*Hinweis: Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt, falls notwenig werden wir versuchen eine Flüsterübersetzung zu ermöglichen. / This event will be held in German, but in the need comes up we will try to organize wisper translation.

Fragen? Schreibt gerne an events@movement-hub.org

ANMELDUNG / REGISTRATION
Bitte wähle den Namen, mit dem du dich später auch im Online-Call einwählen möchtest. // Please select the name that you would like to use later to dial in to the online call.
Wir möchten die begrenzten Plätze gleichmäßig unter Menschen verschiedener Gruppen und Bewegungssprektren verteilen. Aus diesem Grund ist es für uns sehr hilfreich, wenn ihr uns mitteilt, in welcher Gruppe ihr aktiv seid. // We would like to distribute the limited places evenly among people from different groups and movement spectrums. For this reason, it is very helpful for us if you let us know which group you are active in.
Bitte verwende eine E-Mail, zu der du regelmäßigen Zugang hast, damit wir dich auch kurzfristig bezüglich der Veranstaltung erreichen können. // Please use an e-mail adress to which you have regular access so that we can reach you at short notice regarding the event.
Übersetzungsbedarf // Need for interpretation
Brauchst du Übersetzung? (Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, aber es kann sein, dass es Teilnehmer*innen gibt, die Englisch sprechen. // Do you require translation? The event will be held in German, but there may be participants who will speak English.)
Bitte informiere uns über etwaige barrierefreie oder infrastrukturelle Anforderungen, um deine Teilnahme zu erleichtern. // Please inform us of any accessibility or infrastructural requirements to enhance your participation.
Hast du Erfahrungen in Bewegungen gegen Krieg & Militarisierung? Falls ja, welche? // Do you have experience in movements against war & militarization? If so, which ones?
Was interessiert dich besonders an dem Thema? Was möchtest du bei der Weiterbildung lernen? // What are you particularly interested in? What would you like to learn during the training?

Online Weiterbildung

30.09.2025 – 28.10.2025
jeden Dienstag 18 – 21 Uhr