Über uns

Plattform für soziale Bewegungen

Der Movement Hub ist eine Plattform zur Stärkung sozialer Bewegungen, die sich für eine klimagerechte Zukunft einsetzen. Wir unterstützen Gruppen und Initiativen, die die Öffentlichkeit über Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise aufklären und ins Handeln bringen. Wir wollen eine nachhaltige Infrastruktur für soziale Bewegungen aufbauen, die Wissen, Erfahrungen, Ressourcen und Netzwerke bewahrt und zugänglich macht. Wir tragen dazu bei, das Verständnis der Gesellschaft für die Klimakrise als eine Frage globaler und lokaler sozialer Gerechtigkeit zu stärken.

Wir stellen dabei die Perspektiven von Menschen in den Mittelpunkt, die unserer Auffassung nach in der Klimapolitik entscheidend sein sollten, z.B. Mieter*innen, Migrant*innen, von Klimawandel am stärksten betroffene Gemeinschaften, prekär Beschäftigte, Pflegekräfte, Überlebende von Naturkatastrophen. Wir arbeiten eng und transparent mit sozialen Bewegungen zusammen, um die Glaubwürdigkeit des Movement Hub zu wahren und sicherzustellen, dass der Movement Hub keine wichtigen Entwicklungen und Verschiebungen innerhalb der Bewegungslandschaft verpasst.

Unterstützung

Braucht eure Gruppe ein Kommunikationstraining oder eine Konfliktmediation? Möchtet ihr mehr über Community Organizing erfahren? Benötigt ihr bestimmte Infrastruktur oder IT-Kenntnisse? Oder kleine Zuschüsse, die euch helfen, eigene Projekte durchzuführen? Wir nutzen unsere Verbindungen zu anderen Akteuren und anderen Bewegungen, um euch zu unterstützen. Wir bieten Toolkits, Materialien und Beratung. Außerdem wollen wir Lern- und Austauschräume für Gruppen und Initiativen schaffen, um damit ihre Handlungsfähigkeit zu stärken.

Klickt hier, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren.

Theorie des Wandels

Wir glauben, dass ein tiefgreifender sozialer Wandel auf kultureller, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene notwendig ist, um die planetaren Grenzen zu respektieren. Die Basis dieses sozialen Wandels bilden die massenhaften Mobilisierungen junger Menschen für Klimagerechtigkeit und Umweltschutz. Um die von ihnen geforderten und von uns allen benötigten Veränderungen zu erreichen, brauchen wir ein stärker koordiniertes Vorgehen zwischen Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit engagieren, und Menschen, die in anderen gesellschaftlichen Bereichen aktiv sind.

Vision

In Zukunft werden die sozioökonomischen Systeme aktiv durch die Arbeit und die Perspektive von Pflege- und Bildungsarbeiter*innen, Mieter*innen und prekär Beschäftigten, Überlebenden von Katastrophen, Migrant*innen und Menschen, die derzeit von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit betroffen sind, gestaltet. Ihre Forderungen nach Klimagerechtigkeit und sozioökonomischer Transformation werden nicht als Luxus, sondern als Notwendigkeit verstanden. Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit werden im Mainstream-Diskurs nicht mehr als Gegensätze gesehen, sondern als zwei Seiten derselben Medaille.

Werte

Rechenschaft – Offenheit für Feedback, Lernen und Veränderungen in Bezug auf unsere Arbeit zur Unterstützung von Bewegungen.

Respekt – um eine Organisationskultur zu schaffen, die gegenseitiges Lernen und Vertrauensbildung ermöglicht.

Heterogenität – wir unterstützen die Heterogenität innerhalb eines Ökosystems von Bewegungen.

Gerechtigkeit – wir versuchen, aktiv gegen Diskriminierung und Unterdrückungssysteme vorzugehen.

Kontakt

Bitte kontaktiert uns über kontakt@movement-hub.org mit all euren Fragen und Anliegen.

Wenn ihr Unterstützung für ein Projekt sucht, sendet uns bitte eine E-Mail an projekte@movement-hub.org .

Wir werden aktuell von der European Climate Foundation, Partners for a New Economy, ClimateWorks Foundation, The Sunrise Project, Robert-Bosch-Stiftung, Open Society Foundations und The William and Flora Hewlett Foundation, finanziert.