Koordinator:in für das Berliner „Kiezprojekt“
Die Stelle
Für das neuartige Berliner „Kiezprojekt“ des Berliner Mieterverein e.V., der Arbeitsgemeinschaft (AG) Starthilfe und der Plattform für soziale Klimagerechtigkeit Movement Hub suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektkoordinator:in.
Das Kiezprojekt zielt als erstmalig in Berlin aufgelegtes Organizing Projekt darauf ab, Mieter: innen in definierten Ortsteilen mit großen Wohnungsbeständen durch Methoden des nachbarschaftlichen Organizings (Community Organizing) in die Lage zu versetzen, sich in Mieter:innengemeinschaften zusammenzuschließen. Das Projekt soll als Antwort auf die soziale und ökologische Wohnungskrise in Berlin verstanden werden. Miethaushalte der kleinen und durchschnittlichen Einkommensgruppen stehen schon seit einigen Jahren unter zunehmendem Druck. Resignation und Vereinzelung in den Nachbarschaften haben zugenommen. Die Dringlichkeit für die Organisierung von Mieter:innen wird erhöht durch den Konflikt zwischen steigenden Mieten und den zugleich wichtigen Klimaschutzanforderungen an den Wohngebäudesektor. Die energetischen Modernisierungen von Mietshäusern führen für die Mieter:innen zu ökonomischen Problemlagen und nicht selten zur Verdrängung. Das Projekt soll dazu beitragen, dass Mieter:innen ihre Rechte kennenlernen, in gemeinschaftliches Handeln kommen, ein Mitspracherecht einfordern und nachbarschaftliche Netzwerke entstehen.
Der Berliner Mieterverein e.V., die aus der Mietenbewegung hervorgegangene AG Starthilfe sowie die gemeinnützige Plattform Movement Hub kooperieren, um zwischen 2022 und 2024 das Organizing-Projekt in den Berliner Kiezen umzusetzen. Gemeinsam mit hauptamtlich tätigen Organizer:innen sowie ehrenamtlichen Aktiven in den Kiezen werden wir ein Projektteam von ca. 30 Menschen sein. Entsprechend der Projektlaufzeit ist die Stelle der Projektkoordination auf zwei Jahre befristet.
Die Projekt-Koordinator:in wird das Projektmanagement übernehmen, die Betreuung der Projektgremien sowie die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Betreuung der in den Kiezen tätigen Organizer:innen, der Support der ehrenamtlich Aktiven, die Teilnahme an der strategischen Entscheidungsfindung innerhalb des Projektrahmens sowie die Entwicklung von Schulungs- und Bildungsformaten für ehren- und hauptamtliche Organizer:innen.
Was Du brauchst für den Job:
- Eine Persönlichkeit und Einstellung, die es dir ermöglicht, den ganzen Tag über mit vielen verschiedenen Menschen zu sprechen, sei es persönlich, am Telefon oder in Videokonferenzen
- Kenntnisse und Erfahrung in Projektmanagement
- Kenntnisse und Erfahrung in Moderationstechniken
- Kenntnisse und Erfahrung in Organizing
- Erfahrung mit formalen Verfahrensprozessen von Vorteil
- Kenntnisse der Berliner Verwaltung sowie Vorgängen der Stadtpolitik von Vorteil
- Motivation und Ideen für die Ausgestaltung des Kiezprojekts entsprechend der Projektziele
- Du hast Erfahrung in der respektvollen und produktiven Arbeit mit Gruppen, die auch Menschen mit starken Persönlichkeiten, störendem Verhalten, Konflikten und Menschen mit politischen Ansichten und Lebenserfahrungen, die sich von deinen eigenen unterscheiden, umfassen
- Teamwork-Qualitäten: selbstinitiativ, problemorientiert
- Identifikation mit den Projektzielen und deren sozialer und politischer Ausrichtung
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten inkl. Abend- und Wochenendtermine
- Du sprichst idealerweise deutsch und eine weitere Sprache wie türkisch/arabisch/russisch/polnisch.
Was wir bieten:
- Umfassende Einarbeitung in ein neuartiges Organizing Projekt
- Flexibles Arbeiten und technische Ausstattung für mobiles Arbeiten (Mobiltelefon, Laptop)
- Der Arbeitsumfang beträgt 30 Stunden pro Woche
- Faires Gehalt angelehnt an TVöD 11
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate
- Die Möglichkeit, eines der ersten hauptamtlich organisierten Mieten-Organizing Projekte in Deutschland mitzugestalten
- Einblicke in die Mietenbewegung Berlin
- Supervision, Coachings und inhaltliches Bildungsprogramm
- Selbstbestimmtes Arbeiten in einem bunten Projektteam
- Partizipativer Umgang innerhalb des Projektteams
Wir werden als Projektteam persönliche Interviews mit interessierten Bewerber:innen in lockerer Atmosphäre durchführen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und die künftige Zusammenarbeit! Bitte sende ein Motivationsschreiben, Deinen Lebenslauf und Referenzen bis zum 9. November 2022 an kiezprojekt@movement-hub.org, vorzugsweise in einer Pdf-Datei.